Der Bericht zum Jahr 2021 zeigt auf rund 50 Seiten auf, welche Anstrengungen die DBU Naturerbe für den Erhalt und den Schutz der Biodiversität in Deutschland unternimmt. Die lesenswerten Beiträge drehen sich dabei unter anderem um die Renaturierung des Tagebaus Goitzsche, Landschaftspflege durch Beweidung bei Cuxhaven und nachhaltigen Tourismus an der Ostsee.
Hier geht es zum Jahresbericht 2021.
Bild: Dr. André Kopka, DBU Naturerbe GmbH
Ebenfalls Erwähnung im Jahresbericht findet die neue GISNOTE-APP, die die DBU Naturerbe 2021 gemeinsam mit dem langjährigen Vertragspartner ARC-GREENLAB auf Basis von ArcGIS Field Maps erstellt hat. Die App für Smartphone und Tablet unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als »digitales Notizbuch« im Außendienst. So können Informationen mobil erfasst, räumlich verortet, gespeichert und als Auftrag weitergeleitet werden. Die Web-Mapping Services sowie ein ArcGIS Dashboard werden über Portal for ArcGIS bereitgestellt.
Wir gratulieren der DBU Naturerbe zu den vielen erfolgreichen Projekten im vergangenen Jahr und freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit in der Zukunft.
Mehr Informationen zu unserer ArcGIS Services finden Sie hier.
Über die DBU Naturerbe GmbH
Die gemeinnützige Naturerbe-Tochter der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) setzt sich bundesweit auf 70 000 Hektar für Natur und Artenvielfalt ein. Sie entwickelt Wälder zu neuer Wildnis, erhält selten gewordene Gras- und Heidelandschaften, vernässt Moore, Auen und Feuchtwiesen und renaturiert Kleingewässer.