Cloud-Anwendung für Forst- und Jagd

gl-forest mit den Modulen Forstsoftware, Jagdsoftware und Naturschutzsoftware wird als PaaS (Plattform as a Service) bereitgestellt.
Diese Art und Wiese der Nutzung von Software bietet den Anwendern viele Vorteile und bedeutet, dass die Softwareplattform bereitgestellt, wird und der Anwender das Programm umfassend nutzen und administrieren kann.
Die Anwendung wird online über den Webbrowser bereitgestellt und ist überall nutzbar, wo Internet verfügbar ist - egal ob im Büro, zu Hause oder mobil unterwegs.
Es müssen keine Komponenten auf dem Rechner installiert werden und Updates lassen sich einfacher einspielen. Die Daten werden regelmäßig gesichert und der Support kann besser unterstützen.
Cloud-Anwendung für forstliche Dienstleister

Auch für forstliche Dienstleister, Forsteinrichter und Sachverständige kann gl-forest für einzelne Forsteinrichtungs- oder Waldinventurprojekte als PaaS (Plattform as a Service) mit den für Forsteinrichtung und Inventur notwendigen Funktionalitäten bereitgestellt werden. Kosten entstehen so nur projektweise.
Die Anwendung wird über den Webbrowser bereitgestellt und ist überall nutzbar, wo Internet verfügbar ist - egal ob im Büro, zu Hause oder unterwegs.
Der Nutzer bekommt einen Link und ein Passwort und kann sofort mit der Bearbeitung beginnen. Es müssen keine Komponenten auf dem Rechner installiert werden der Support kann besser unterstützen.
Konzeption und Umsetzung individueller Forst-GIS Anwendungen

Wir erstellen web- und App-basierte GIS-Anwendungen für individuelle Anforderungen, die alternativ oder ergänzend zu gl-forest, Prozesse oder Sachverhalte kartenunterstützt abbilden. Die individuelle Lösung entsteht in wenigen Schritten von der Konzeption über die Konfiguration und Bereitstellung bis hin zur Einweisung.
Erstellung digitaler und analoger Karten

ARC-GREENLAB erstellt und pflegt digitale forstliche Karten im Geodatenmodell von gl-forest in Abstimmung und Auftrag von forstlichen Dienstleistern oder nach individuellen Anforderungen von Auftraggebern.
Die Digitalisierung der forstlichen Inhalte erfolgt auf der Grundlage bereitgestellter Unterlagen oder aus Luftbildern. Datenprüfungen sichern die formale und inhaltliche Datenqualität. Ergänzend werden thematische Daten im forstlichen Kontext (z.B. Jagd, Pacht, Naturschutz, usw.) nach Bedarf erstellt. Im Ergebnis werden die erfassten Daten als gl-forest Datensatz, GIS-Projekt oder als geplottetes analoges Kartenwerk, inklusive Bindung und Laminierung, ausgeliefert.
Datenerfassung und Auswertung

Drohnenbefliegung:
Die Durchführung von Drohnenbefliegungen ist sinnvoll, wenn für kleinere Flächen schnell aktuelle Daten benötigt werden.
Im Ergebnis der Befliegung können Luftbilder für GIS-Anwendungen und gl-forest bereitgestellt werden. Ein weiteres Ergebnis sind einer Drohnenbefliegung sind 3D Punktwolken. Diese kann man im GIS-Programmen oder speziellen Viewern visuell oder programmatisch auswerten.
Referenzen Forst, Jagd und Naturschutz

Berliner Landesforsten
Flächenverwaltung, Betriebsplanung, Forsteinrichtung und Jagdmanagment
Produkte: gl-forest, ArcGIS Desktop, ArcGIS Enterprise, WebOffice
Dienstleistungen: Datendienstleistungen, Systembetreuung, ArcGIS Services, Schulungen

DBU Naturerbe GmbH
Naturschutzmanagement, Liegenschaftsverwaltung, Bewirtschaftung und Projektcontrolling, Forsteinrichtung, Biotoperfassung
Produkte: gl-forest, ProOffice, ArcGIS Desktop, ArcGIS Enterprise, WebOffice
Dienstleistungen: Daten-dienstleistungen, Schulungen, Softwareentwicklung, GIS-Beratung, ArcGIS-Services

Nationalpark Kellerwald-Edersee
Erstellung eines Konzeptes zum zentralen Geodatenmodell. Beratung und Begleitung des Aufbaus des Geodatenservers der Nationalparkverwaltung.
Produkte: ArcGIS Desktop, ArcGIS Enterprise, ArcSDE
Dienstleistungen: Projektunterstützung, Datenmigration, Schulungen

Landwirtschaftskammer Niedersachsen
FBG- und Waldbesitzerverwal-tung, Flächenverwaltung, Betriebsplanung und Waldinventur
Produkte: gl-forest, ArcGIS Desktop, ArcGIS Enterprise, WebOffice
Dienstleitungen: Anpassungsentwicklung, Datendienstleitungen, ArcGIS-Services
Sprechen Sie uns an Möchten Sie mehr über ArcGIS GEOBIM erfahren? Haben Sie Fragen dazu, wie wir Ihre Arbeitsprozesse unterstützen können? Wir beraten Sie gern! Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
ARC-GREENLAB Standorte