Vermessung ist Präzision: Seit mehr als 30 Jahren setzen wir auf die modernsten Vermessungsinstrumente der Top-Unternehmen. Dank dieser technischen Ausstattung und unserer langjährigen Erfahrung können wir, abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen, die besten Ergebnisse liefern.
Leica TS16
Die Leica TS16 Totalstation wird unter anderem für Winkelmessungen, Entfernungsmessungen und zur Koordinatenaufnahme eingesetzt.
Die Messungen sind sehr genau und können auch ohne Prisma durchgeführt werden. Zudem unterstützt die Totalstation die Arbeit mit automatischer Zielerfassung und bildgebenden Funktionen.
Das System nimmt eine entscheidende Rolle in einer breiten Palette von Anwendungen ein, in denen präzise Vermessungsdaten benötigt werden.
Die Leica TS16 ist das modernste Tachymeter unserer Ausrüstung.

Erzeugtes Produkt
- Positionierung: Geografische Koordinaten und Abstände (Struktur, Gebäude, Fundamente und Bauelemente)
- Topographische Karten, Höhenprofile, Grundstücksgrenzen
- Ausrichtung von Straßenachsen, Kurven und Höhenprofilen
- Volumenberechnung, Überwachung Geländeformen
- Deichkontrolle, Küstenerosion, Aufforstungsprojekte und Naturschutzgebiete
- Geländehöhen, Neigung und Ausrichtungen
- Ausrichtung und Überwachung Bauprojekte (Echtzeitüberwachung)
- Absteckung, Überprüfung, Erstellung von Karten und Berichten
Anwendung
- Bauwesen
- Vermessung und Geodäsie
- Straßenbau
- Bergbau und Rohstoffgewinnung
- Umwelt- und Naturschutz
- Architektur und Design
- Ingenieurbau
- Feldforschung (Archäologie und Geologie)
Datenblatt Leica TS16
- Winkelmessung: Genauigkeit (Hz und V) - Absolut, kontinuierlich, diametral - 1" (0,3 mgon), 2" (0,6 mgon), 3" (1 mgon), 5" (1,5 mgon)
- Distanzvermessung:
- Reichweite - Prisma (GPR1, GPH1P) - 0,9 m bis 3.500 m
- Ohne Prisma / beliebige Oberfläche - R500: 0,9 m bis > 500 m / R1000: 0,9 m bis > 1.000 m
- Genauigkeit / Messzeit:
- Einzel (Prisma) - 1mm + 1,5 ppm / typisch 2,4 s
- Einzel (Prisma, schnell) - 2 mm + 1,5 ppm / typisch 1,5 s
- Einzel (beliebige Oberfläche) - 2mm + 2ppm / typisch 2 s
- Powersearch: Reichweite / Suchdauer - 360°-Prisma (GRZ4, GRZ122) - 300 m / typisch 5 s
Leica RTC360
Der Leica RTC360 ist ein 3D-Laserscanner und wird in verschiedenen Anwendungsgebieten wie Architektur, Bauwesen, Industrie und Denkmalpflege eingesetzt.
Der 3D-Laserscanner ermöglicht es, komplexe Umgebungen schnell und detailgetreu zu erfassen, indem er Laserstrahlen aussendet, die von Oberflächen reflektiert werden, um genaue 3D-Punktwolken zu erzeugen. Aus den Punktwolken können hochpräzise 3D-Modelle bzw. BIM-Modelle von realen Umgebungen erstellt werden.
Die hohe Genauigkeit und vielseitige Anwendbarkeit machen ihn zu einem leistungsstarken Werkzeug für verschiedenste Anwendungen im Bereich der 3D-Vermessung.

Erzeugtes Produkt
- 3D-Modelle von Gebäuden und Räumen (Verwaltung, Wartung, Reparaturen, Sicherheitsplanung)
- Genau Modelle industrieller Anlagen (Wartung, Inspektion und Planung)
- Dokumentation Ist-Zustand
- 3D-Modelle von Baustellen, Bauwerken und Infrastrukturen (Erleichterung der Planung und Überwachung)
- Gelände- und Umgebungsdaten (Planung von Straßen- oder Verkehrsinfrastruktur)
- Virtuelle Touren
- 3D-Modelle für Filme, Animationen oder Videospiele
- Punktwolke
Anwendung
- Bauwesen
- Architektur und Design
- Industrie
- Denkmalpflege und Kulturerbe
- Forensik und Kriminalistik
- Vermessung und Geodäsie
- Film- und Spieleindustrie
- Archäologie
- Innenraumgestaltung
Datenblatt Leica RTC360
- Datenerfassung: Kompletter Scan inklusive sphärisches HDR-Bild (Auflösung 6 mm bei 10 m) in 2 Minuten
- Doppelter Scan: Automatisches Entfernen von sich bewegenden Objekten
- Reichweite: 0,5 m bis 130 m
- Auflösung: 3 / 6 / 12 mm bei 10 m
- 3D-Punktgenauigkeit: 1,9 mm bei 10 m
- Kamera: 3-Kamerasystem mit 36 MP erfasst Rohdaten von 432 MP für ein kalibriertes sphärisches Bild von 360° x 300°
- Inertialmesssystem: Bewegungsverfolgung (Videounterstützt) der Scannerpostion relativ zur vorherigen Stationierung in Echtzeit
Leica BLK2GO
Der Leica BLK2GO ist ein tragbares Laserscanning-System. Es kombiniert Laserscanning-Technologie mit einem fortschrittlichen SLAM-Algorithmus (Simultaneous Localization and Mapping), um 3D-Modelle von Innenräumen und Umgebungen zu erstellen, während der Benutzer das Gerät frei bewegt.
Die SLAM-Technologie ermöglicht die Bestimmung der Position des BLK2GO in Echtzeit, während er sich bewegt und gleichzeitig eine Karte der gescannten Umgebung erstellt. Mit dieser Technologie kann das System ohne externe Referenzpunkte oder GPS-Daten operieren. Während des Scanvorgangs kann der Benutzer die erstellte Karte live auf einem Tablet oder Smartphone visualisieren. Dies ermöglicht eine schnelle Überprüfung der Scandaten und des Abdeckungsbereichs.
Ein einfacher Weg, um ausgedehnte Gebäudestrukturen und deren Umgebungen zu scannen. Der Leica BLK2GO liefert schnell und unkompliziert hochdetaillierte Digitale Zwillinge.

Erzeugtes Produkt
- 3D-Modelle von Gebäuden und Räumen (Verwaltung, Wartung, Reparaturen, Sicherheitsplanung)
- Genau Modelle von industriellen Anlagen (Wartung, Inspektion und Planung)
- Dokumentation Ist-Zustand
- 3D-Modelle von Baustellen (Erleichterung der Planung und Überwachung)
- Gelände- und Umgebungsdaten (Planung von Straßen- oder Verkehrsinfrastruktur)
- Virtuelle Touren
- 3D-Modelle für Filme, Animationen oder Videospiele
- Punktwolke
Anwendung
- Architektur
- Archäologie
- Bauwesen
- Gebäudeverwaltung (Facility Manager)
- Denkmalpflege und Kulturerbe
- Innenraumgestaltung
- Industrie
- Immobilien
- Ingenieurwesen
- Film- und Spieleindustrie
Datenblatt Leica BLK2GO
- Gewicht: 775 g
- Batterielebensdauer: 45 - 50 Minuten
- LiDAR Reichweite: 0,5 m bis 25 m
- Punktmessbereich: 420.000 Punkte/sek
- Genauigkeit: +/-10 mm
- Kamera: 3-Kamerasystem, 4,8 Mpixel 300° x 135°, Zentralverschluss, 12 Mpixel, 90° x 120°, Rolling Shutter
DJI Phantom 4 RTK Drohne
Die DJI Phantom 4 RTK Drohne wurde speziell für den Einsatz in Vermessungs- und Kartierungsanwendungen konzipiert und bietet eine hohe Genauigkeit und Präzision bei der Erfassung von geografischen Daten.
Die Drohne nutzt ein Real-Time Kinematic (RTK) GNSS-System, das hochpräzise Positionsdaten in Echtzeit bereitstellt. Dies ermöglicht eine äußerst genaue geografische Datenerfassung. Dank der integrierten Inertialsensoren gewährleistet die Drohne eine stabile Lage während des Fluges. Zudem sind Kollisionsvermeidungssysteme integriert, um sicheres Fliegen zu ermöglichen.
Die Phantom 4 RTK ist mit einer hochauflösenden Kamera ausgestattet, die in der Lage ist, qualitativ hochwertige Luftbilder aufzunehmen. Diese Bilder dienen als Grundlage für die Erstellung von Karten und Modellen.

Erzeugtes Produkt
- Topografische Karten
- Digitale Geländemodelle
- Überwachung für viele Bereiche
- Detaillierte Luftbilder
Anwendung
- Vermessung und Geodäsie
- Bauwesen
- Landwirtschaft
- Umweltüberwachung
- Stadtplanung
- Kartierung
Datenblatt DJI P4 RTK Drohne
- Horizontale RTK-Positionierungspräzision photogrammetrischen Modelle Genauigkeit: 1cm+1ppm
- Genauigkeit der vertikalen RTK-Positionierung: 1.5 cm + 1 ppm
- Absolute horizontale Präzision: 5 cm
- Kamera: 20 MP, 1 Zoll CMOS-Sensor
Trimble MX9
Der Trimble MX9 ist eine Komplettlösung für die mobile Kartierung, die modernste Hardware mit benutzerfreundlicher Feldsoftware und leistungsstarker Bürosoftware kombiniert.
Das Mobile Mapping-System, Trimble MX9, wird in der Regel auf dem Dach von Fahrzeugen montiert, um während der Fahrt Laserscans und präzise Bilder aus verschiedenen Blickwinkeln zu erfassen. So lassen sich auch bei hohen Geschwindigkeiten detaillierte Daten gewinnen.
Die integrierte Bürosoftware verarbeitet dann die Daten und liefert aussagekräftige Ergebnisse für interne oder externe Nutzung.

Erzeugtes Produkt
- Sehr hohe Punktwolkendichte mit viel Bildmaterial
- Modernste GNSS- und Inertialtechnologie von Trimble
- Leichte und kompakte Mobile Mapping-System
- Einfache Installation und Bedienung
- Verarbeitung der Daten in Trimble Business Center (TBC)
- Trimble MX Software
Anwendung
- Stadtplanung
- Straßen- und Schieneninfrastruktur
- Bestandsverzeichnisse für Telekommunikationsanlagen
- Höhenmodelle
- Volumetrie
- 3D-Stadtmodelle
- Vermessungen zur Bestandsdokumentation
Referenzen Vermessungsdienstleistungen

Bundesautobahn A100
Vermessung bei der Erweiterung der BAB 100 in Berlin vom Autobahndreieck Neukölln bis zur Anschlusstelle am Treptower Park
Dienstleistungen: 3D-Laser-scanning, Bestandsdokumentation, Grundlagen-, Bauausführungs- und Deformationsvermessung, Mengenermittlung

Berliner Verkehrsbetriebe BVG
Bestandserfassung für U-Bahnhöfe und -Strecken in Berlin durch 3D-Laserscanning
Dienstleistungen: 3D-Laser-scanning, Bestandsdokumentation, CAD Pläne, 3D-Punktwolken, Gleismessung, Trassierung

Humboldt Forum / Berliner Schloss
Vermessung beim Neubau des Berliner Humboldt Forums in der teilweisen Rekonstruktion des
historischen Berliner Schlosses
Dienstleistungen: Entwurfs- und Bauausführungsvermessung, Bestandsdokumentation, 3D-Laserscanning, Soll-Ist-Vergleiche

Flughafen BER / Berlin-Brandenburg International
Rahmenvertrag für das Vermessungsmanagement für den Neubau des Flughafens BER
Dienstleistungen: Vermessung, Bestandsaufnahme für Leitungen, Schacht- und Sonderbauwerke, FM-gerechtes 3D-Aufmaß
Sprechen Sie uns an Möchten Sie mehr über ArcGIS GEOBIM erfahren? Haben Sie Fragen dazu, wie wir Ihre Arbeitsprozesse unterstützen können? Wir beraten Sie gern! Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
ARC-GREENLAB Standorte