Unsere Partner

Unser Partnernetzwerk

Neben fachlicher Kompetenz zeichnet sich ARC-GREENLAB durch langjährige Erfahrungen, gelebte Partnerschaften und höchste Kundenorientierung aus. In der digitalisierten Welt ist Vernetzung einer der wichtigsten Faktoren für nachhaltigen Erfolg. Unser Partnernetzwerk umfasst führende Unternehmen der IT-Branche, Geoinformatik und Vermessung.


Airclip Service GmbH & Co KG

www.airclip.de


Allenergie

www.allenergie.de


ALLSAT GmbH

www.allsat.de


ANGERMEIER INGENIEURE GmbH

www.angermeier.de


BARAL Geohaus-Consulting AG

www.baral-geohaus.de


BBT GmbH

www.bbt-gmbh.net


con terra

www.conterra.de


Esri Deutschland GmbH

Gold-Partner

www.esri.de


FUGRO CONSULT GmbH

www.fugro.de


Geocom Informatik AG

www.geocom.ch


GI-CONSULT GmbH

www.gi-consult.de


Karner Ingenieure GmbH

www.karner-ing.de


Leica Geosystems AG

www.leica.de


Mettenmeier GmbH

www.mettenmeier.de


M.O.S.S. Computer Grafik Systeme GmbH

www.moss.de


ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

www.oracle.com/de

Mitgliedschaften

ARC-GREENLAB pflegt aktive Mitgliedschaften in Branchenverbänden, Kammern und Vereinen rund um die Fachbereiche Geoinformation, Vermessung und Forst. Durch dieses Engagement bauen wir ein Kommunikationsnetzwerk auf, fördern die Nachwuchsqualifikation und stärken die öffentliche Wahrnehmung unserer Fachthemen.

 

Baukammer Berlin


Die Baukammer Berlin ist die Standesvertretung der im Bauwesen tätigen Ingenieure Berlins.

www.baukammerberlin.de/


Bayerische Ingenieurkammer Bau


Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Zu den wesentlichen Aufgaben der Kammer gehören die Beratung der Mitglieder, der Schutz ihrer beruflichen Belange, die Überwachung der Erfüllung beruflicher Pflichten, die Förderung der Baukultur, Wissenschaft und Technik sowie die Stärkung der Eigenverantwortung, Unabhängigkeit und Fachkompetenz (Art. 13 Abs. 1 BauKaG).

www.bayika.de/


Deutscher Forstverein e.V.

Der Deutsche Forstverein e.V. will durch forstpolitische Initiativen, eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit und fachlich fundierte Fort- und Weiterbildungsangebote die Rahmenbedingungen für den Wald und die Forstwirtschaft in Deutschland verbessern. Mit der Erfahrung, dem Interesse und dem Wissen seiner über 7.000 Mitglieder ist der Deutsche Forstverein e.V. seit 1899 der erste Ansprechpartner, wenn es um den Wald geht.

www.forstverein.de/


Geodateninfrastruktur Deutschland

Die Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) ist ein gemeinsames Vorhaben von Bund, Ländern und Kommunen. Mit der GDI-DE wird die übergreifende Vernetzung raumbezogener Daten (Geodaten) für die Unterstützung von effizienten Entscheidungsprozessen in Verwaltung, Wirtschaft und Politik gefördert. Neben der Betrachtung nationaler Entwicklungen ist es Aufgabe der GDI-DE, die Entwicklungen in Europa (INSPIRE) sowie weltweit (GSDI) einzubinden.

www.geoportal.de/


gdi.initiative.sachsen

Hauptaufgabe ist die Gestaltung der technischen sowie organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, sodass eine moderne funktionierende Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen entsteht. Um ein tragfähiges Konzept für die Zukunft zu schaffen, wirkt ein breiter Kreis von Akteuren aus öffentlicher Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft am Aufbau einer gemeinsamen Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen mit.

www.gdi.sachsen.de