Hallo Hans-Martin, kannst du ein bisschen über dich erzählen? Woher kommst du? Wie viele Sprachen sprichst du?
Ich bin gar nicht so weit von unserem aktuellen Firmenstandort aufgewachsen (also in Berlin-Treptow) und abgesehen von einem anderthalbjährigen Arbeitsaufenthalt in London (Englisch spreche ich also demzufolge auch…) dann auch meiner Heimatstadt treu geblieben.
Was genau ist deine Rolle hier bei ARC-GREENLAB?
Begonnen hat meine Zeit im Unternehmen bereits im Jahr 2000 während des Studiums der Geografie und der Geoinformatik: Als Werkstudent habe ich im Bereich der Softwareentwicklung meine ersten GIS-Erfahrungen gesammelt. Nach dem Ende des Studiums habe ich dann mehr Verantwortung in der Teamleitung Softwareentwicklung übernommen, bevor ich 2018 mit der Prokura betraut wurde. Seit dem Sommer 2022 bin ich Geschäftsführer und für die Fachbereiche Softwareentwicklung, GIS und Netzdokumentation bei uns zuständig. Ein langer Weg, der wirklich niemals langweilig war und mir sehr viel bedeutet.
Wie hast du von ARC-GREENLAB erfahren?
Die besten Empfehlungen kommen ja bekanntlich von Freunden – Michael Aust, der damalige Geschäftsführer von greenlab geoinformatics (2007 mit ARC Berlin zu ARC-GREENLAB verschmolzen) hat mich vor vielen Jahren gefragt, ob ich als Student in der Softwareentwicklung im GIS-Bereich arbeiten möchte. Ich wollte. Und habe das nie bereut.
Welche deiner Aufgaben findest du am spannendsten?
Schwer zu sagen, da gibt es sehr vieles: Ich beschäftige mich einerseits gerne mit neuer Technologie und neuen Fachthemen, da schlägt mein Herz eindeutig für GIS und neue Softwareentwicklungsthemen.
Andererseits bin ich gerne mit verschiedenen Charakteren zusammen und versuche, alle für gemeinsame Ziele zu begeistern. Wenn ich es schaffe, eine neue Sicht auf ein Problem zu erhalten und dieses damit zu lösen, freut mich das ungemein.
Spannend finde ich nicht zuletzt auch das Erkennen von Trends aus unserem Unternehmenscontrolling und die Aufgaben, die sich aus der Analyse unseres Zahlenwerks ergeben.
Welche Art von Herausforderungen bringt deine Rolle mit sich?
Die richtige Balance zu finden zwischen dem Tagesgeschäft und dem Blick über den Tellerrand ist auf jeden Fall nicht trivial. Ich bin sehr dankbar, dass wir dafür so ein gutes Gespann in der Geschäftsführung und mit unseren Prokuristen haben, da ist wirklich absolutes Vertrauen in alle Personen als Fundament vorhanden. Und da ich ja auch noch nicht sehr lange in der Geschäftsführung tätig bin, gibt es hier immer noch viele Dinge, wo ich erst Routine aufbauen muss und Erfahrungen sammle.
Wie gefällt es dir, hier zu arbeiten?
Ich denke, nach der Lektüre des Interviews bis zu diesem Punkt sollte wohl klar sein: Ich bin sehr gerne Teil unseres Teams und schätze das Gesamtpaket aus interessanten Tätigkeiten und den wirklich tollen Menschen, die bei uns arbeiten!
Wieso hast du dich entschieden, dein Studium anzufangen?
Die Verbindung von Programmierung (seit frühester Jugend) und der Geografie (mochte ich schon immer) machte das Studium in diesem Bereich reizvoll – und die Ausbildung mit den vielfältigen Exkursionen und den behandelten Themen haben mir im Großen und Ganzen immer viel Spaß bereitet.
Was machst du gerne, wenn du nicht gerade im Büro bist?
Ganz klar: Die Familie hat oberste Priorität. Und gleich danach (lässt sich zum Glück oft auch prima verbinden) kommt alles, was zwei Räder hat: Mountainbike, Gravelbike, Trekkingrad. Und sonst: Laufsport, Wassersport, handwerkliche Tätigkeiten, Kochen, Graphic Novels, Podcasts, Musik…das wären erst einmal so die wichtigeren Dinge ;o)
Wie würdest du jemandem ARC-GREENLAB beschreiben, der noch nie von uns gehört hat?
Wir bieten viele miteinander verbundene Geodaten-Dienstleistungen aus einer Hand an. Das kann sonst oft nur durch die Einbindung unterschiedlicher Firmen realisiert werden und ist sicherlich ein Vorteil für viele Auftraggeber. Ganz wichtig: Die langfristige vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden und natürlich auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liegt mir sehr am Herzen.
Wie würdest du das Unternehmen gerne wachsen sehen? Hast du Träume für unsere Zukunft?
Wenn wir weiterhin unsere langjährig gewachsene positive Firmenkultur immer wieder mit neuen Methoden und Ideen kombinieren und auch neue Geschäftsfelder erschließen, sind wir auf einem guten Weg: Was das angeht, bin ich absolut zuversichtlich, dass wir da ein gesundes Wachstum realisieren können.
Und ich bin immer daran interessiert, neue Trends und Themen aufzunehmen und zu betrachten, ob sich daraus mögliche Projekte oder Tätigkeitsfelder ergeben könnten.