Unsere gl-forest Web-Seminare

Anhand leicht nachvollziehbarer Szenarien und Beispiele, können sie sich ganz einfach ein Bild davon machen, welche Vorteile Ihnen der Einsatz von gl-forest bietet.

Hinweise zur Teilnahme

Unsere Web-Seminare sind interaktive Online-Präsentationen, an denen Sie unter Verwendung der Software Teams von Microsoft ortsunabhängig teilnehmen können. Sie benötigen ein internetfähiges Gerät, einen Microsoft Edge Browser sowie Kopfhörer bzw. Lautsprecher. Sie erhalten im Vorfeld der Veranstaltung einen Teilnahme-Link über den Sie der Präsentation direkt im Browser beitreten können.

Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte melden Sie sich bis spätestens 12 Uhr am Vortag des jeweiligen Web-Seminars an, damit Sie Ihren Zugang zum Web-Seminar rechtzeitig erhalten.

Einfach anmelden und an den kostenfreien
Web-Seminaren teilnehmen!

Klicken Sie zur Anmeldung bitte auf das gewünschte Web-Seminar und nutzen Sie dann das Anmeldeformular.

Kommende Termine

gl-forest Forstbetrieb

Termin: 13.10.2023  |  9:00 Uhr
Dauer: ca. 50 Minuten

Die Themen:

  • Erfassung, Pflege und Auswertung
    von Bestandesinformationen
  • Kataster und Flächenwerk
  • Erstellen von Wirtschaftsplänen
  • Nutzung von Karten und GIS
  • Die App gl-forest mobile
  • Operative Planung von Erntemaßnahmen
  • Ausgabe von Arbeitsaufträgen
  • Verkehrssicherung im Wald

Anmelden

gl-forest Jagdbetrieb

Termin: 10.11.2023  |  9:00 Uhr
Dauer: ca. 50 Minuten

Die Themen:

  • Organisation des Revieres/Pirschbezirks
  • Anlegen und Pflegen von Reviergrenzen
  • Anlegen, Pflegen und Kontrollieren von jagdlichen Einrichtungen
  • Abschüsse erfassen und auswerten
  • Abschussplanung und -überwachung
  • Wildverkauf
  • Personal im Revier, Ausgabe von Jagderlaubnisscheinen

Anmelden

gl-forest für den Naturschutz

Termin: 29.09.2023  |  9:00 Uhr
Dauer: ca. 50 Minuten

Die Themen:

  • Erfassung und Bewertung von Biotop, LRT und FFH
  • Anlegen und Verwalten von Erfassungsprojekten
  • Datenhistorie
  • Auswertungen, Berichte und Kartenintegration
  • Schnittstellen
  • Orientiert an Bundesland-Standards BY, SN, ST, TH, MV, BB, RP, NW

Anmelden